Fahrzeugbewertung

Fahrzeugbewertung

Warum brauche ich eine Fahrzeugbewertung?

Kraftfahrzeuge sind nicht nur Transportmittel, sondern oft auch beträchtliche Investitionen. Ob beim Kauf, Verkauf, bei Versicherungsangelegenheiten oder rechtlichen Auseinandersetzungen – die genaue Ermittlung des Werts eines Fahrzeugs ist von entscheidender Bedeutung. Hier kommt die Wertermittlung von Kraftfahrzeugen ins Spiel. Sie ist ein Verfahren zur Bestimmung des aktuellen Marktwerts eines Fahrzeugs und berücksichtigt verschiedene Faktoren, die diesen Wert beeinflussen.

Wir erstellen Fahrzeugbewertungen für diese Fahrzeugtypen

  • PKW / LKW / Sattelzüge / Auflieger
  • Zweirädern/ Motorräder/ Roller
  • Elektrofahrzeuge
  • BOS-Fahrzeuge für Rettungsdienst, Polizei, THW und Feuerwehr sowie weitere Hilfsorganisationen
  • Sonderfahrzeuge
  • Behindertengerechte Umbauten
  • Wohnmobile und Wohnwagen

Was ist eine Fahrzeugbewertung?

Bei einer Fahrzeugbewertung handelt es sich um ein grobe Schätzung des Marktwerts eines Fahrzeugs.

Der Gutachter erfasst alle technischen Daten und Ausstattungsmerkmale, um einen umfassenden Eindruck vom Fahrzeug zu gewinnen.
Es werden bereits vorher vorhandene und durch den Unfall entstandene Schäden umfassend dokumentiert. In der Regel schießt der Sachverständige zudem Fotos für die Versicherung.
Das Gutachten listet alle notwendigen Reparaturen auf. Dazu gibt der Gutachter noch eine Einschätzung für die Dauer des Vorgangs ab. Dies ist vor allem wichtig, wenn zum Beispiel Anspruch auf einen Mietwagen für die Ausfallzeit besteht.
Autos, die einen Unfall gehabt haben, sinken im Wert, selbst wenn alle Schäden fachmännisch behoben wurden. Hier wird, die gesamte Ausstattung des Wagens berücksichtigt, um eine mögliche Wertminderung auch bei unbeschädigten Teilen zu bestimmen.
Der Sachverständige gibt Einschätzung der entstehenden Kosten ab. Außerdem berechnet er den aktuellen Wiederbeschaffungswert des Unfallwagens.
Letztlich wird eine Beurteilung abgegeben, ob es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt. Falls erforderlich wird der Sachverständige den Restwert des Fahrzeuges ermitteln.

Wertermittlung

Folgende Faktoren dokumentieren wir bei der Wertermittlung von gebrauchten Fahrzeugen

  • Allgemeine Fahrzeugdaten (wie Ausführung, Erstzulassung, Laufleistung)
  • Serien- und Sonderausstattung
  • Werterhöhende Faktoren (wie AT-Aggregate, wertsteigernde Reparaturen)
  • Notwendige Reparaturen (wie Beschädigungen, Verschleiß von sicherheitsrelevanten und sonstigen Teilen, fehlende Inspektionen)
  • Fehlende Teile (wie aus- oder abgebautes Serienzubehör, unvollständiges Bordwerkzeug)
  • Wertminderung aus Vorschäden (reparierte Unfallschäden)

EDV-Zustandsbericht dokumentiert Minderwerte

Genügt allein die Dokumentation der am Fahrzeug vorhandenen Mängel und die daraus resultierenden Minderwerte, so ermitteln wir diesen Wert in einem EDV-Zustandsbericht. Weicht der Zustand eines Fahrzeugs aufgrund beschädigter Teile oder Unfallschäden vom Standard ab, so klären wir, in welchem Umfang notwendige Reparaturen erforderlich sind. Egal, ob Ankauf, Verkauf oder versicherungsbedingt – mit Fahrzeugbewertungen kennen wir uns bestens aus.

Bildergalerie

So sieht’s aus – Einblick in unseren Arbeitsalltag

Loading...

Die Vorteile bei unabhängiger KFZ-Sachverständiger

Unsere Vorteile, auf den Punkt gebracht

Kurzfristige Vor-Ort Termine

Über 40 Jahre Erfahrung im KFZ-Schadenbereich

100% unabhängig von der Versicherung

Alles aus einer Hand

Nicht gefunden wonach Sie suchen?

Kontaktformular

Fragen? Terminwünsche? Gerne hier: